 
        
        
      
    
    Mausoleum Gehring
Alter St. Matthäus-Kirchhof
Das vor 150 Jahren errichtete Grabmal wurde 1988 zur 750-Jahr-Feier Berlins letztmalig instand gesetzt. Die vergangenen 30 Jahre haben das Bauwerk nachhaltig geschädigt. Feuchtigkeit konnte durch die defekte Kuppel eindringen, den Innenbereich bis in die Gruft hinab durchfeuchten und den Putz großflächig zerstören. Unser Anspruch war es, durch den behutsamen Umgang mit der alten Bausubstanz die historische Gestaltung wieder erlebbar zu machen. Die Kuppel wurde statisch gesichert, saniert und abgedichtet. Historische Farbfunde wurden konserviert, konnten aber aufgrund der erforderlichen Erneuerung des Innenputzes nicht erhalten bleiben. Sobald das Bauwerk ausgetrocknet ist kann in einem weiteren Schritt die Innenraumfarbigkeit wiederhergestellt werden. Zur Abrundung des Ensembles wird die historisch be- legte Gartengestaltung erneuert.
Bauaufgabe 
Mausoleum mit Kuppel von 1868, gelbliches Klinkermauerwerk, Granitstufen, Portal und Gesims verputzt. Innenraum: marmorne Stele mit Relief (Familienwappen) und Büste Gehrings, 2 Marmor-inschriftentafeln, Gruft. Portal mit schmiedeeisernem Gitter. Belegte historische Gartenanlage. Früher wurde die Kuppel mit der Statue einer Victoria nach einem Entwurf von Christian Daniel Rauch (1839/1840) bekrönt, die nicht erhalten geblieben ist.
Bauaufgabe 
Denkmalgerechte Sanierung 
Standort 
Alter St. Matthäus-Kirchhof Berlin
Baujahr  
1868 -70
Fertigstellung 
2018
Bauherr 
Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde 
Friedhofsverwaltung  
Margret Burhoff
Firma 
Scherhag Steinmetz-Werkstätten GmbH 
Ingo Stuckateur Meister GmbH
 
                         
             
             
            